Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
microcontroller:uri [2025/08/16 08:04] – created ivo | microcontroller:uri [2025/08/16 08:27] (current) – [Typische Beispiele] ivo | ||
---|---|---|---|
Line 37: | Line 37: | ||
Siehe [[https:// | Siehe [[https:// | ||
- | === LEDs === | + | ==== LEDs ==== |
Leuchtdioden sind keine normlen Widerstände. Man kann sich Dioden eher als Schleusen vorstellen, die sich ab einer gewissen Spannung erst öffnen und dann sehr viel Wasser durchlassen. | Leuchtdioden sind keine normlen Widerstände. Man kann sich Dioden eher als Schleusen vorstellen, die sich ab einer gewissen Spannung erst öffnen und dann sehr viel Wasser durchlassen. | ||
Line 46: | Line 46: | ||
{{ .: | {{ .: | ||
- | == Rechenbeispiel == | + | === Rechenbeispiel |
Spannungsabfall einer roten LED, ca 1.5 V, Vorwiderstand 220 $\Omega$, Gesamtspannung 3.3 V. | Spannungsabfall einer roten LED, ca 1.5 V, Vorwiderstand 220 $\Omega$, Gesamtspannung 3.3 V. | ||
+ | |||
+ | {{ .: | ||
D.h. über dem Widerstand ist noch eine Spannung von 1.8 V = 3.3 V - 1.5 V, was einem Strom von $\frac{1.8 \text{ V}}{220\, $\Omega} \approx 8 \text{ mA}$ entspricht, also tip top für den ESP32. | D.h. über dem Widerstand ist noch eine Spannung von 1.8 V = 3.3 V - 1.5 V, was einem Strom von $\frac{1.8 \text{ V}}{220\, $\Omega} \approx 8 \text{ mA}$ entspricht, also tip top für den ESP32. |