====== 3D-Drucker im Tech-Lab ====== * [[.:curaconfig|Cura Konfiguration]] * Druckerserver: https://octopi.tech-lab.ch * G-Code Dateien bitte in den Ordner ''gast'' laden. ====== Kurse ====== * [[.:einsteiger-kurs|Einsteiger Kurs]] (Grundwissen, Umgang mit Slicer und PrintServer) * {{3ddrucker:einsteiger-praesentation.pdf|Vortragsunterlagen}} * [[.:cad-kurs|CAD Kurs]] (Eigene 3D-Objekte mit FreeCAD erstellen) * {{3ddrucker:cad-praesentation.pdf|Vortragsunterlagen}} ===== 3D-Modelle im Netz ===== Sucht man etwas Bestimmtes, kann die Suchmaschine Ihrer Wahl gute Ergebnisse liefern. Sonst findet man auf folgenden Seiten diverse Modelle zum Schmökern: * https://www.printables.com/ * https://cults3d.com/en * https://www.thingiverse.com/ * https://paramecad.com/ ==== Tech-Lab Posti-Chip ==== * STL-Modell {{3ddrucker:postichip.stl}} * FreeCAD-Datei {{3ddrucker:postichip.fcstd}} ===== 3D-Modelle selbst entwerfen (nächster Kurs) ===== Ich verwende hauptsächlich folgende CAD-Software * https://www.freecad.org/ ein «richtiges CAD» * https://openscad.org/ eine funktionale Programmiersprache zur Erstellung von 3D-Modellen Auch interessant aber noch nicht wirklich damit gearbeitet: * https://cadquery.readthedocs.io/en/latest/ Alterativ können STL-Dateien auch relativ einfach mit einem Python-Programm erzeugt werden (oder gar direkt G-Code generiert werden). ===== Unterhaltung ===== * https://www.youtube.com/watch?v=S9EWITrwcqU