Start G-Code:
G28 X0 Y0; Home X and Y G28 Z0; Home Z G21 ; mm G90 ; abs G92 E0 ; reset extr G1 Z2.0 F3000 ; Move Z Axis up little to prevent scratching of Heat Bed G1 X10.1 Y20 Z0.3 F5000.0 ; Move to start position G1 X10.1 Y200.0 Z0.3 F1500.0 E15 ; Draw the first line G1 X10.4 Y200.0 Z0.3 F5000.0 ; Move to side a little G1 X10.4 Y20 Z0.3 F1500.0 E30 ; Draw the second line G92 E0 ; Reset Extruder G1 Z2.0 F3000 ; Move Z Axis up little to prevent scratching of Heat Bed G1 X5 Y20 Z0.3 F5000.0 ; Move over to prevent blob squish
End G-Code
G101 Z40; Lower the bed with 40mm G28 X Y; Home X and Y G92 E1 ; retract filament M104 S0 ; turn off extruder M140 S0 ; turn off bed M84 ; disable motors
Ganz wichtig: Filament-Durchmesser beim Extruder (Compatible material diameter) auf 1.75mm einstellen…
skirt
suchen.Tip: Es lohnt sich, die erstellten Slicer-Profile unter einem beschreibenden Namen zu speichern.
Import der Settings:
Ich habe zwar keine Ahnung, ob das funktioniert, aber einen Versuch ist es ja wert. Unter «Help→Show Configuration Folder» kann man sich den Ordner mit den Konfigurationsdateien anzeigen lassen. Diese sind als zip verfügbar: cura-settings-5.9.zip. Es darf gerne versucht werden, diese Dateien dort hineinzukopieren (natürlich wenn Cura nicht gerade läuft!)
Open Marketplace at the top right, click the gear icon at the top right of that window, scroll down until you find “USB Printing” and click Disable.
Siehe https://community.ultimaker.com/topic/45967-loading-the-first-stl-file-takes-2-3-minutes/
Folgendes Script löst das Problem (wobei cura-bin
ein symbolischer Link auf das aktuelle AppImage ist, und das Script selbst als ausführbar markiert in einem Ordner liegen muss, der in der PATH-Variablen aufgeführt ist).
#!/bin/bash /usr/local/bin/cura-bin `realpath "$@"`